Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandMecklenburg-VorpommernEhmkendorf
Objekt 3265

Gutshaus Ehmkendorf

Landkreis Rostock

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


In der Ortschaft Ehmkendorf in Mecklenburg-Vorpommern steht seit dem Jahr 1790 das gleichnamige Gutshaus, das im Stile der Neogotik erbaut wurde. Damals gehörte das Haus noch zum Gut Stubbendorf und wurde als Meierei genutzt. Mit der Bauzeit Ende des 18. Jahrhunderts gehört Ehmkendorf zu einem der ältesten Gutshäuser im Land.

1864 gehörte es derer von Schack, die es umbauten und ihm die heute noch erkennbare, architektonische Gestalt gaben. 1913 verkaufte die Familie das Gutshaus an Hans Otto Ullner, 1924 ging es an Eduard Jesse. Die damaligen Besitzer wurden nach dem Zweiten Weltkrieg aufgrund der Bodenreform enteignet. In der Folge war es eine Unterkunft für Flüchtlinge, in den 60iger Jahren waren neben Wohnungen auch Verwaltungsräume untergebracht.

Im Jahr 1991 kam das Gutshaus wieder in private Hand, es wurde grundlegend saniert. Dafür verantwortlich war unter anderem der 1996 gegründete Verein Gutshaus Ehmkendorf. Seit 2007 ist dort ein Wildkräuterhotel zu finden.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Mecklenburgische Schweiz
- Landkreis Rostock
- Mecklenburg-Vorpommern

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Mecklenburgischer Seen-Radweg
- Radweg Berlin-Kopenhagen
- Ehmkendorfer Rundweg
- Trebeltal-Wanderweg
- Naturparkweg Mecklenburgische Schweiz
- Pilgerweg Mecklenburgische Seenplatte
- Eiszeitroute Mecklenburgische Schweiz
- Fernradweg Hamburg-Rügen (in erreichbarer Nähe)

2025-05-21 10:12 Uhr